....auf dem Postweg:
Eurobalance
Oppelhainer Str. 1
03238 Rückersdorf
... telefonisch:
035325 678831
Montag
von 10.30 Uhr - 13 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
von 10.00 Uhr - 15.30 Uhr
Freitag
von 10 Uhr - 12.30 Uhr
... per Fax:
035325 678835
... per E-Mail:
info@eurobalance.de
Gerne beraten wir Sie umfassend zu unseren Bildungsangeboten.
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
News und News-Mail
Erfahren Sie jetzt aktuelles zu den Themen Pflege, Fachliteratur und Lehrgangsangebote.
Haben sie schon unsere News-Mail abonniert? Gehen Sie einfach auf den Link "Alle Meldungen"
Die Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur sieht die regelmäßige Weiterbildung für Dienstleister und Mitarbeiter/innen von Betreuungs- und Entlastungsdiensten vor.
Leistungserbringenden Personen müssen regelmäßig an Schulungen beziehungsweise Fortbildungen teilnehmen, die den Umfang eines Schulungstages pro Jahr aufweisen. Art und Umfang der Schulungen beziehungsweise Fortbildungen sind auf das jeweilige Angebot und die Zielgruppe auszurichten.
Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Fortbildungsthemen, die in unserem virtuellen Klassenzimmer absolviert werden können. Die Themen werden für die jährliche Weiterbildung der Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI (vorher § 87 b) anerkannt.
Die nachfolgenden Fortbildungsmodule/Themen können frei gewählt werden, jedes Modul entspricht 4 Unterrichtsstunden:
1. Thema: Rahmenhygieneplan
Inhalte und Umsetzungsempfehlungen in der Häuslichkeit, Betreuungsgruppen, Küchenbereiche und Haus-bzw. Wohnungsreinigung
2. Thema: Arbeitsschutz
Unterweisung gemäß der Vorgabe des Arbeitsschutzgesetz und der Vorschriften Berufsgenossenschaft für Betreuungs- und Entlastungsdienste
3. Thema: Konflikte in Beratungssituationen
Erkennen und auflösen (Bedeutung von Konflikten und deren Umgang)
4. Thema: Betreuungsvorsorge und Klientenverfügung
Darstellung der Rechtslage und Möglichkeiten der Beratung und Umsetzung von Verfügungen
5. Thema: Grundlagen der Pflegeversicherung (SGB XI)
Thematisch erfolgt der Schwerpunkt zum Leistungsrecht und den neuen Vorgaben der Pflegekassen gemäß der Pflegestärkungsgesetze
6. Thema: Grundlagen der Betreuungsdokumentation
Mit einer qualitätsgesicherten Betreuungsdokumentation lässt sich überprüfen, ob der Betreuungsprozess das gewünschte Ergebnis zeigt. (Methodik und Umsetzung einer Betreuungsdokumentation)
7. Thema: Milieu-therapeutisch orientierte Betreuung
Die Milieutherapie verfolgt den Betreuungsansatz bei Dementen, die Umwelt so zu gestalten, dass der Klient weder unter- noch überfordert wird und sich insbesondere nicht bedroht fühlt.
Dauer pro Thema: 4 Unterrichtseinheiten
Kosten: 56,- Euro pro Person und Thema (inkl. gesetzlicher MwSt.)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Anmeldung
Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer / Teilnehmerin ein eigenes Anmeldeformular aus:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung umgehend
eine Anmeldebestätigung von uns.
oder
Anmeldeformular für dieses Seminar in Schriftform: (für Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail)
Bitte beachten Sie unsere AGB sowie Widerrufsbelehrung.